Seit 1990 qualifiziert das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik in Triesdorf milchwirtschaftliche Laborfachkräfte mit Berufserfahrung zum Labormeister. Die Fortbildung wird derzeit in Form einer zweisemestrigen Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Milchwirtschaftliches Laborwesen durchgeführt.
Die neuen Studierenden des Schuljahres 2025/2026 nahmen am Seminar für Persönlichkeitsbildung teil. Mehr
Wir informieren online über die Fortbildung zur Milchwirtschaftlichen Labormeisterin bzw. zum Labormeister - am Freitag, 30. Januar 2026, von 9:30 bis 12:30 Uhr. Lernen Sie unsere Fachschule und den Weg zur Meisterqualifikation kennen. Interessiert? Mehr
Strahlende Gesichter nach harter Arbeit. Die frischgebackenen Milchwirtschaftlichen Labormeisterinnen und Labormeister starten ihre berufliche Karriere. Mehr
Studierende der Fachschule für Milchanalytik, Jahrgang 2025, waren auf Exkursion in verschiedenen Molkereibetrieben in Ostbayern und im Salzburger Raum Mehr
Wichtiger Hinweis für Interessierte
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Einzimmer-Appartements im Wohnheim empfehlen wir die rechtzeitige Anmeldung für das nächste Schuljahr.
Der Beginn des Schuljahres richtet sich nach der bayerischen Schulferienordnung. Anmeldeschluss ist jeweils der 1. April. Nach diesem Zeitpunkt können Anmeldungen für das nächste Schuljahr nur berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Auf Wunsch merken wir Sie für das übernächste Schuljahr vor.
Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Fachschule tauchen einen Tag lang gemeinsam in die Welt der Produktentwicklung ein. Mehr
Sebastian Radlmayr, Spezialist für Markenbutter an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, zeigte den angehenden Labormeisterinnen und Labormeistern, auf welche Qualitätskriterien es bei der sensorischen Markenbutterprüfung ankommt. Für jeden Studierenden gab es daher drei Butterproben, bei denen sie typische sensorische Fehler erkennen und auf deren Ursachen in Produktion, Verpackung und Lagerung schließen mussten. Mehr
Ein Praxis-Workshop gab den Studierenden Einblick in die Möglichkeiten der verursachergerechten und digitalisierten Verrechnung der Prozesskosten der Abteilungen Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Mehr
Ein Workshop brachte die Fachschule und den Studiengang Lebensmittelmanagement der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zusammen. Mehr
Traditionell findet das Bewerbungstraining der angehenden Labormeister und Labormeisterinnen durch das Unternehmen foodjobs GmbH in Kempten statt. Rund 50 Studierende der Fachschulen Kempten und Triesdorf erhielten Tipps und Tricks, wie sie sich erfolgreich in der Lebensmittelbranche bewerben. Mehr
Absolventen 2024
Im Rahmen einer Feierstunde sind 14 Milchwirtschaftliche Labormeisterinnen und sieben Labormeister aus ganz Deutschland und Österreich für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Sie hatten die umfangreichen Prüfungen am Ende ihrer Fortbildung mit Bravour gemeistert. Erschöpft, aber überglücklich nahmen die Absolventen ihre Urkunden und Zeugnisse entgegen. Mehr
Was machen eigentlich Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten? Unser Podcast gibt spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit.